>> zurück zur Übersicht << 
      Manuelle Lymphdrainage
      Die manuelle  Lymphdrainage (MLD) ist eine Technik ähnlich einer Massage, die speziell auf  das Lymphsystem abzielt. Sie gehört mit der Kompression, der Bewegung  (Physiotherapie), der Hochlagerung und der Hautpflege zur "Komplexen  Physikalischen Entstauungstherapie".
              Ihr Ziel ist es,  ansammelnde Flüssigkeit im Gewebe zu beseitigen. Die Techniken werden von  Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation durchgeführt.
              Durch die Behandlung unter  speziellen Handgriffen wird die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems unterstützt  und zielt somit in erster Linie auf die Entstauung von geschwollenem Gewebe ab.
              Spezielle Handgriffe,  bewegen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen  Lymphknotenstation, um von dahin weiter abtransportiert zu werden.  Durch das Abschwellen  des Gewebes können die Schmerzen und der entstandene Gewebedruck reduziert  werden, was sich im weiteren Behandlungsverlauf auf die Beweglichkeit auswirkt.
              Die MLD gliedert sich  in 2 Phasen. In der ersten Phase findet die Lymphdrainage, die Bandagenkompression und die Hautpflege täglich statt. In der zweiten Phase wird die  Lymphdrainage nach Bedarf angewendet und wird durch eine vom Sanitätshaus auf Maß  angefertigte Kompression unterstützt.
 
         
    
    
      
             
            KRANKENGYMNASTIK AM GERÄT
          Die Krankengymnastik  am Gerät (KGG) ist ein Therapie bei der die Krankengymnastik ausschließlich am  Gerät stattfindet. Hierbei wird mit dem Therapeuten ein Gerätetraining  erarbeitet welches speziell auf sein Krankheitsbild abzielt. Ziel der  Behandlung ist eine Leistungssteigerung
          >> weiterlesen<<
         
        
             
          MANUELLE THERAPIE
            Die  manuelle Therapie (MT) ist ein Behandlungsansatz, der von speziell geschulten  Physiotherapeuten bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates angewendet  wird. Sie beinhaltet eine Befundung, spezielle Handgriffe und  Mobilisationstechniken. Ziel  ist es eine  Schmerzlinderung zu erzielen >>weiterlesen<<
         
      
             
            KRANKENGYMNASTIK
          Die Krankengymnastik ist eine Therapieform die nur von  Physiotherapeuten ausgeführt werden darf. Nach einer Befundung legt der  Therapeut ein Therapieziel fest. In der Krankengymnastik können Krankheitsbilder  aus verschiedenen medizinischen Bereichen therapiert werden. 
            >>weiterlesen<<
         
      
             
            SCHLINGENTISCH
          Der Schlingentisch ist eine Behandlungsform in der Physiotherapie, bei  der einzelne Körperteile in speziellen Schlingen an Seilzügen die an einem  Deckengestell befestigt sind aufgehängt werden. Je nach Art der Aufhängung  können Bewegungen erleichtert oder erschwert werden. 
            >>weiterlesen<<
       
    
        
             
		
            ANFAHRT
            Central-Reha Pforzheim GmbH
            Zerrennerstraße 22
            75172 Pforzheim
           
        
        
            
            ÖFFNUNGSZEITEN
             Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 19.00 Uhr
            
          Freitag          von 08.00	bis 17.00 Uhr